Hospizbegleitung

Zuhören. Verstehen. Abschiednehmen.

Palliative Beratung

Leben. Bis zuletzt.

Trauerbegleitung

Bilder. Momente. Erinnerungen.

Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu

Unser Leitgedanke

Die Hospizbewegung betrachtet Sterben und Tod als natürlichen Teil des Lebens und steht damit für eine lebensbejahende Grundidee. Wir treten dafür ein, dass ein Leben in Würde bis zuletzt und damit oft in besonderer Intensität möglich ist.

 

Das Video ist im "erweiterten Datenschutzmodus" eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis Sie auf Wiedergabe klicken. Datenschutzerklärung

Lebensbegleitung für Sterbende

Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.
Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig.
Und wir werden alles tun,
damit Sie nicht nur in Frieden sterben,
sondern auch bis zuletzt leben können.


Dame Cicely Saunders
Begründerin der modernen Hospizbewegung

 

               Cicely Saunders

Unsere Ziele und Aufgaben

Die Vorstandschaft, die Einsatzleitungen, die HospizbegleiterInnen, die hauptamtlichen MitarbeiterInnen und die Mitglieder fühlen sich diesen humanen und christlichen Werten verpflichtet. Sie wollen alles dafür tun, dass unheilbar Kranke und Sterbende, unabhängig von Herkunft, Kultur und Religion bis zu ihrer letzten Lebensstunde im Zusammenwirken mit ihren Familienangehörigen begleitende Hilfe erfahren.

Durch Hospizbegleitung und palliative Beratung kann dem Wunsch vieler Menschen entsprochen werden, ihre letzte Lebensphase zu Hause, in ihrer gewohnten Umgebung, im Kreis der Familie zu verbringen. Im Mittelpunkt steht der Mensch in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele. Die Hospizbegleiter orientieren sich an der Individualität, Selbstbestimmung und Weltanschauung der Betroffenen. Hospizbegleitung hilft mit, dass die Patienten die letzte kostbare Zeit des Lebens weitgehend schmerzfrei und nach eigenen Wünschen gestalten können.

Wir sehen es auch als unsere Aufgabe, den Hospizgedanken in die Öffentlichkeit zu tragen. Der Hospizverein engagiert sich deshalb für die Verbesserung der Situation von Schwerstkranken und Sterbenden. Wir informieren die Öffentlichkeit und Betroffene über die Möglichkeiten des offenen Umgangs mit dem Sterben und unterstützen und fördern die Integration der Hospizidee in bestehende Einrichtungen und ambulante Dienste.

Aktuelle News

Unser erster Infobrief für das Jahr 2025 ist gerade erschienen.

Klicken Sie bitte auf "Weiterlesen ...".
Dort können sie den Infobrief als PDF herunterladen.

Tabutanten am 18.01.2025 - Ein voller Erfolg im Stadttheater Kaufbeuren

Am 18. Januar 2025 erlebten die Besucher des Stadttheaters einen unvergesslichen Abend. Die vom Hospizverein KF-OAL organisierte Veranstaltung "Sie werden Lachen, es geht um den Tod" der Tabutanten begeisterte das ausverkaufte Haus mit seiner humorvollen, witzigen und zugleich nachdenklichen Darbietung. Das Improtheater zog das Publikum von der ersten Minuten an in seinen Bann und sorgte für jede Menge Lacher und Emotionen.

Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung des ersten Vorstands Michael Feistl, der die Gäste willkommen hieß und den Auftakt zu diesem besonderen Event gab. In der 90 minütigen Vorstellung begeisterten die Darsteller Christine G. Holzer und Simone Schmitt mit schlagfertigen Improvisationen rund um das Thema Leben, Tod und Sterben. Diese sorgten nicht nur für Lacher, sondern regten auch zum Nachdenken an. Der tosende Applaus am Ende der Vorstellung zeigte deutlich, wie sehr die Zuschauer die Darbietung schätzten.

Ein großer Dank geht an die großzügigen Spender, die Vorstandschaft und alle fleißigen Helfer des Abends. Ohne Ihre Unterstützung wäre ein solches Event nicht realisierbar gewesen. Ebenso bedanken wir uns bei allen, die diesen wunderbaren Abend mit uns verbracht haben und freuen uns auf kommende Veranstaltungen!

Wir freuen uns und bedanken uns recht herzlich für die Anschubfinanzierung.

Informationen

Vorstand Hospizverein KF-OAL. Foto: Marie Berlin

Vorstand

Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt in der Unterstützung und dem Ausbau der ehrenamtlichen Hospizarbeit.

Mehr lesen

 

Palliativ-Fachkräfte

Symptome lindern, die Lebensqualität im Sterben steigern. Die Arbeit unserer Palliativ-Fachkräfte ist vielfältig.

Mehr lesen

 

Verwaltung

Wenn Sie Fragen zur Hospizbegleitung oder zur Arbeit unseres Teams haben, sprechen Sie uns bitte gerne an.

Kontakt

 

 

Unsere Telefonnummer

08341 99 44 43

Fax 08341 960 07 22

 

Palliativer Beratungsdienst

Mo - Fr  09:00 - 12:00 Uhr

Im Bedarfsfall ist eine zuverlässige Erreichbarkeit gewährleistet!

Kurze Info

Hauptaufgabe unserer Palliative-Care-Fachkräfte ist die Beratung von Patienten und Angehörigen in palliativen Situationen zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim.

Kontakt

Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu

Alleeweg 8, 87600 Kaufbeuren

Zur Kontaktseite