Aktuelle Meldungen


Engagement für den Beruf zeichnet sich dadurch aus, dass eine positive, erfüllende, arbeitsbezogene Geisteshaltung vorherrscht, die sich mit einem starken Gefühl von Elan, Hingabe und Aufnahmefähigkeit auf die Arbeitsaufgaben richtet ...


Unser erster Infobrief in diesem Jahr ist nun erschienen.

Klicken Sie bitte auf "Weiterlesen ...".
Dort können sie den Infobrief als PDF herunterladen.


Der Hospizverein Kaufbeuren lädt Trauernde jeden Alters auch 2023 ein, miteinander zu wandern und sich dabei auszutauschen. Bewegung ermöglicht es, durchzuatmen und im Gespräch miteinander wieder Lebensmut und Selbstvertrauen zu gewinnen.


Der langjährige 1. Vorsitzende des Hospiz­vereins Kaufbeuren-Ostallgäu, Herr Karl-Heinz Wenzel, hat den Verein darüber informiert, dass er aus persön­lichen Gründen sein Vor­stands­amt nicht mehr aus­üben kann.


Der Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu bietet Trauernden die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen mit ebenfalls Betroffenen auszutauschen.


Zum Welt-Hospiztag am 8. Oktober und zum Deutschen Hospiztag am 14. Oktober wird sich der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu an drei Orten mit einem Infostand präsentieren.

Hier können sie den Infobrief als PDF herunterladen

Wir möchten die Arbeit des Vereins breiter in die Öffentlichkeit tragen. Deshalb sind wir auf der Suche nach Kunst-Schaffenden, die sich mit den Werten der Hospizbewegung künstlerisch auseinandersetzen möchten. Angedacht sind Postkarten mit verschiedenen Motiven.

Nun ist es endlich soweit und wir können ab 01.06.2022 unser Hospizzimmer im Senioren- und Pflegeheim Waal für schwer kranke und sterbende Menschen anbieten.

An unserer diesjährigen Mitgliederversammlung konnten wir wieder einige Hospizbegleiterinnen und Vorstandsmitglieder ehren.

Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit.

 

Der Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. sucht Sie für die Koordination und Steuerung der Einsätze unserer ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen.

Klicken Sie auf "Weiterlesen" um die Stellenzeige zu sehen.

Das Jubiläumsjahr des Hospizvereins Kaufbeuren/OAL war Anlass zu einem einfühlsamen Filmprojekt über unsere vielfältigen Aufgaben in der Palliativarbeit. Sie finden den Film auf der Startseite.

"Seit der Gründung 1996 zeichnet den Hospiz­verein vor allem eines aus: Mensch­lich­keit." schreibt Land­rätin Maria Rita Zinn­ecker. Lesen Sie im Info­brief den gesamten Text und auch die Gruß­worte von OB Bosse und unserem 1. Vor­sitzen­den Karl-Heinz Wenzel.
Außer­dem finden Sie ein Inter­view mit Prof. Dr. Hein­rich Stiegler und Sie lernen die Vor­stands­mit­glieder und unsere neuen Ehren­amt­lichen näher kennen.

Der Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu wählte am 13. Oktober 2020 einen neuen Vorstand. Die geladenen Mitglieder erschienen um 19.00 Uhr trotz der Corona-Pandemie zahlreich im Kaufbeurer Stadtsaal, wo die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln problemlos möglich war.

Mit großer Trauer und Dank nehmen der Hospizverein und die Hospizstiftung Kaufbeuren/Ostallgäu Abschied von

Herrn Elmar Ried

der über viele Jahre die Hospizstiftung Kaufbeuren-Ostallgäu geführt hat.

Im Jahr 2019 konnte der Hospizverein Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. 17 neue Ehrenamtliche in den aktiven Hospizdienst aussenden.

Die Ehrenamtlichen begleiten künftig schwer kranke und sterbende Menschen in der Stadt Kaufbeuren und im Landkreis Ostallgäu.

Am 25.07.2018 haben wir unser Projekt in der vollbesetzten VIP-Lounge der Erdgas Schwaben Arena in Kaufbeuren feierlich gestartet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Bürgermeister Gerhard Bucher würdigte im Namen der Stadt Kaufbeuren die Arbeit des Hospizvereins KF/OAL, der als lokaler Träger des bayernweiten Modellprojekts die Versorgung von Palliativpatienten in stationären Pflegeeinrichtungen verbessern möchte.